Wenn Eltern unbekümmert Bilder ihrer Kinder in sozialen Netzwerken posten, kann das gefährlich werden. Polizei und Datenschützer warnen.

Wenn Eltern unbekümmert Bilder ihrer Kinder in sozialen Netzwerken posten, kann das gefährlich werden. Polizei und Datenschützer warnen.
Amazonkunden müssen aktuell doppelt hinschauen, wenn Sie E-Mail von Amazon bekommen. Diesmal werden von den Betrügern Mails verschickt, die wieder exakt so aussehen, als kämen sie von Amazon. Es wird vorgegeben das „im Kundenkonto unregelmäßige Aktivitäten festgestellt“ wurden. Dies trifft aber in der Regel nicht zu, auch wenn in der E-Mail ihr korrekter Name und ihre E-Mail-Adresse steht, ist diese E-Mail zumeist betrügerisch.
Der Empfänger der E-Mail soll ermuntert werden auf die Links in der E-Mail zu klicken. Dies sollte auf keinen Fall gemacht werden, statt dessen sollte man die Website von Amazon direkt im Browser aufrufen, wenn man sich unsicher sein sollte.
Weitere Tipps zum Umgang mit Spoofing oder Phishing bietet Amazon hier:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt aktuell davor Apples Quicktime für Windows zu benutzen. Es rät dazu die Software zu deinstallieren. Hier die ganze Meldung, sollten Sie fragen dazu haben, so können Sie sich gern an uns wenden.
TECHNISCHE WARNUNG TW-T16/0043
Titel: Apple beendet Unterstützung von QuickTime für Windows
Datum: 18.04.2016
Risiko: hoch
ZUSAMMENFASSUNG
In QuickTime für Windows bestehen zwei kritische Schwachstellen, die
nicht behoben werden können, da Apple die Software nicht mehr
weiterentwickelt.
BETROFFENE SYSTEME
– Apple QuickTime
– Microsoft Windows
EMPFEHLUNG
Deinstallieren Sie QuickTime für Windows über die Systemsteuerung.
BESCHREIBUNG
QuickTime ist als Multimedia-Anwendung von Apple besonders durch den
QuickTime Player bekannt und erlaubt die Darstellung bzw. Verarbeitung
vieler medialer Dateiformate.
Apple hat die Unterstützung der Software QuickTime für Windows zum
Abspielen von Videodateien eingestellt. Da zwei kritische Schwachstellen
bekannt sind, die nicht mehr behoben werden, wird die Deinstallation der
Software dringend empfohlen. Apple QuickTime wird zur Wiedergabe
aktueller Mediendateien nicht benötigt.
QUELLEN
– Apple Sicherheitshinweis zum Deinstallieren von QuickTime
https://support.apple.com/de-de/HT205771
– Microsoft-Hinweise zur Deinstallation eines Programms
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/uninstall-change-program
Heise.de: Schnell noch Mails checken, Facebook füttern, Nachricht bei WhatsApp schreiben: Die Smartphone-Generation „Kopf unten“ ist nicht nur am Steuer, sondern auch zu Fuß eine Gefahr für den Straßenverkehr – sagt eine aktuelle Studie aus europäischen Städten. „Generation Kopf unten“: Smartphones lenken viele Fußgänger ab weiterlesen